Fahrschulumbau vom Profi
FAHRSCHULPEDALE & DOPPELBEDIENUNG FÜR FAHRSCHULFAHRZEUGE
Fahrschulpedale und Doppelbedienungen
für den professionellen Fahrschulumbau
Unsere hochwertigen Fahrschulpedale ermöglichen dem Fahrlehrer ein sicheres und komfortables Eingreifen in jeder Situation – zuverlässig, langlebig und normgerecht gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
Wir bieten professionelle Fahrschul-Doppelpedale (auch bekannt als Doppelbedienungssysteme) im bewährten Wellensystem von Braun Pedale:
- Mechanische Fahrschulpedalanlagen mit/ohne Gasrückholung (modellabhängig)
- Kein Eingreifen in die Fahrzeugelektronik
- Schnelle und einfache Rückrüstung der Fahrschulpedale bei Fahrzeugwechsel
- Passend für alle gängigen Fahrschulfahrzeuge
Unsere Fahrschuldoppelbedienungen sind TÜV-geprüft und vom Kraftfahrt-Bundesamt offiziell abgenommen – für Ihre Sicherheit und Rechtssicherheit im Fahrschulbetrieb.

Qualität aus
Baden-Württemberg
Alle Preise auf Anfrage
zzgl. MwSt.
+ Verpackung/Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Weitere Modelle auf Anfrage
Die Preise unserer Einbaupartner können abweichen und richten sich nach tatsächlichem Zeitaufwand und Bezugskosten der Pedalanlage.
Modellliste
Automobilhersteller
Unsere Pedalanlagen sind für folgende Automarken erhältlich.
Weitere Hersteller auf Anfrage.



















Einbau nach Maß - flexibel und europaweit
Der Einbau Ihrer Braun-Fahrschulpedale erfolgt direkt bei uns im Werk oder durch unsere erfahrenen Einbaupartner in ganz Europa.
Zubehör für Fahrschulfahrzeuge
Ergänzend zu unseren Fahrschulpedalen bieten wir ein umfangreiches Sortiment an hochwertigem Fahrschulzubehör – ideal zur Erweiterung Ihrer Fahrschulumrüstung. Dazu zählen unter anderem:
- Fahrlehrerspiegel bzw. Außenspiegel für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer
- Fahrschulschilder für den Innen- und Außenbereich
- Dachschilder mit und ohne Magnetbefestigung
Sie können die Produkte direkt bei uns vor Ort ansehen und bei Bedarf unkompliziert bestellen. Wir sorgen für eine schnelle Lieferung zu Ihnen!
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Fahrschulpedalen und Fahrschulumrüstung
Fahrschulpedale sind spezielle zusätzliche Pedale, die mechanisch mit den Originalpedalen verbunden werden. Diese Doppelpedale ermöglichen dem Fahrlehrer, die Steuerung vom Beifahrersitz aus zu übernehmen und im Notfall sicher einzugreifen. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Fahrschulumrüstung und sorgen für mehr Sicherheit während der Ausbildung.
Beim Fahrschulumbau wird eine Fahrschulpedalanlage fachgerecht in das Fahrzeug integriert. Das umfasst den Einbau der Doppelbedienungen, Anpassung der Pedale und alle erforderlichen Prüfungen, um den Umbau normgerecht und TÜV-zertifiziert abzuschließen.
Nein, wir entwickeln unsere Fahrschulpedalanlagen für gängige Fahrschulfahrzeuge. Nicht jedes Fahrzeugmodell ist für eine Fahrschulumrüstung oder die Prüfungsanforderungen geeignet.
Es gibt verschiedene Systeme wie Mehrwellensysteme, Seilzugsysteme oder Einwellensysteme. Wir bieten ausschließlich das bewährte Mehrwellensystem an, das Komfort, Stabilität und Sicherheit am besten vereint und sich seit vielen Jahren im Fahrschulbetrieb bewährt hat.
Elektronische Systeme sind zwar erhältlich, werden von uns jedoch als verzichtbar angesehen. Sie können die Fahrzeugelektronik beeinträchtigen, den Einbau deutlich komplexer und kostenintensiver gestalten und bieten im Vergleich zu mechanischen Systemen keine Vorteile im gewöhnlichen Fahrschulbetrieb.
Ja, unsere Doppelbedienungen erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben, sind TÜV-geprüft und vom Kraftfahrt-Bundesamt abgenommen. So gewährleisten wir höchste technische Sicherheit und Rechtssicherheit im Fahrschulbetrieb. Jeder Pedalanlage liegt eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bei. Der Kunde muss keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere vornehmen. Auch ist keine erneute TÜV-Abnahme notwendig.
Ja, unsere Systeme sind so konzipiert, dass eine unkomplizierte Rückrüstung möglich ist, wodurch der Wechsel auf ein anderes Fahrschulfahrzeug deutlich erleichtert wird. Falls beim Einbau Dämmmaterial entfernt wurde, wird dieses beim Ausbau fachgerecht rekonstruiert, sodass keine Beeinträchtigungen entstehen. Gerne übernehmen wir oder unsere Einbaupartner den fachmännischen Ausbau der Pedalanlage nach Ablauf der Nutzungsdauer für Sie. Bei baugleichen oder bauähnlichen Folgefahrzeugen kann die Pedalanlage nach dem Austausch aller Verschleißteile im neuen Fahrzeug verbaut werden.
Nein, eine Eintragung ist nicht notwendig. Jede Fahrschulpedalanlage verfügt über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Bei neu entwickelten Anlagen liegt vorläufig eine Einzelbetriebserlaubnis bei, die bei der Zulassungsstelle lediglich abgestempelt werden muss.
Der Kunde muss sich direkt mit dem Einbaupartner in Verbindung setzen und ein Angebot einholen. Die Preise können abweichen, da die Einbauwerkstätten eigene Preise festlegen. Zudem können Bezugskosten und längere Einbauzeiten entstehen. Die Fahrschulpedalanlage kann entweder über den Einbaupartner bestellt werden oder direkt bei der Firma Braun Pedale am Hauptsitz in Untermünkheim.
Neben den Fahrschulpedalen bieten wir auch umfangreiches Zubehör wie Fahrlehrer-Innenspiegel, Außenspiegel, Fahrschulschilder und Dachschilder an, um Ihr Fahrschulfahrzeug komplett auszustatten.
Der Einbau erfolgt bei uns im Werk oder durch unsere qualifizierten Einbaupartner in ganz Europa, die eine fach- und normgerechte Montage garantieren.
Die genaue Dauer hängt vom Fahrzeugmodell und der gewünschten Ausstattung ab, liegt aber in der Regel bei 2-4 Stunden. Sie können vor Ort auf das Fahrzeug warten. Hier bei uns in Untermünkheim erhalten Sie für die Wartezeit ein kostenloses Leihfahrzeug um in die Stadt zu fahren.
Der Einbau einer Doppelbedienung ist im Fahrschulbetrieb gesetzlich vorgeschrieben und sorgt für maximale Sicherheit, da der Fahrlehrer jederzeit eingreifen kann. Zudem ist in der Regel ein Signalton verpflichtend, der während der Prüfung auf die Doppelbedienung hinweist. So wird die Fahrschulumrüstung allen gesetzlichen Anforderungen gerecht und bietet sowohl Fahrlehrern als auch Fahrschülern mehr Kontrolle und Sicherheit.
Nein, die Pedalanlage darf nicht von Privatpersonen für das begleitete private Fahren ab 17 genutzt werden. Doppelpedale sind ausschließlich für den Fahrschulbetrieb zugelassen. Wenn das Fahrschulfahrzeug privat genutzt wird, müssen die Pedalarme demontiert werden.
Ja, das ist problemlos möglich. Unsere Fahrschulpedalanlagen verfügen über abnehmbare Pedalarme, sodass Sie das Fahrzeug nach Bedarf auch privat nutzen können. In der beiliegenden Bedienungsanleitung erklären wir Ihnen ausführlich und einfach, wie Sie die Pedalarme sicher entfernen und wieder anbringen.
ABE steht für „Allgemeine Betriebserlaubnis„. Sie wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilt und bestätigt, dass das Fahrzeugteil – in diesem Fall unsere Doppelbedienungen – den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im Straßenverkehr verwendet werden darf.
Der große Vorteil für Sie:
Unsere Pedalanlagen werden mit ABE geliefert, sodass keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig ist. Das spart Zeit, Kosten und zusätzlichen bürokratischen Aufwand.
FIND YOUR ROAD.